Willkommen bei der HSG
Handball-Grundschulaktionstag am Nikolaustag in Rheinmünster
Am Freitag, den 6.12.2024 fand der Grundschulaktionstag in Baden-Württemberg zum Mal statt. Zum dritten Mal startete der Deutschen Handballbundes (DHB) gemeinsam mit allen seinen Landesverbänden in diesen „Großkampftag“.
Deutschlandweit nahmen am Grundschulaktionstag diesmal über 320.000 Kinder aus rund 2.850 Grundschulen teil, in Baden-Württemberg, wo der Aktionstag mittlerweile zum 14. Mal durchgeführt wurde, haben sich mehr als 38.000 Kinder aus über 600 Schulen angemeldet. Alexander Klinkner, der Präsident des Südbadischen Handballverbandes (SHV), ist von der rasanten Entwicklung der Teilnehmerzahlen beeindruckt: „Jede Schule, die mitmacht, ist wieder eine Schule mehr, an der Handball platziert ist. Wie toll unsere Sportart ist, zeigt sich Ende 2025, wenn die Frauen-WM in Deutschland stattfindet und in Stuttgart das deutsche Team antreten wird – und dann hoffentlich auch viele Teilnehmer des Grundschulaktionstages begeistert.“
Auch die HSG Rheinmünster beteiligte sich, bereits zum dreizehnten Mal, an diesem Aktionstag.
Am Morgen des Nikolaustages machten sich 64 Zweitklässler aus den Rheinmünsteraner Grundschulen zusammen mit ihren Lehrerinnen auf den Weg in die Schul- und Vereinssporthalle in Schwarzach. Dort wurden sie von zahlreichen Mitgliedern der HSG, aktiven Vereinsjugendspielerinnen und Spielern, die von der Realschule Rheinmünster für diesen Tag freigestellt wurden und ehrenamtlichen Helfern empfangen. Nach kurzer Begrüßung erfolgte die Gruppeneinteilung, sowie die Zuordnung zu den Gruppenbetreuern. Erwartungsvoll auf ihren Handballtag starteten die Kids mit ihren Laufzetteln in die vorgegebenen Übungen. Dazu absolvierten sie Übungen, bei denen ihre koordinativen, technischen und athletischen Fertigkeiten überprüft und gleichzeitig geschult wurden. Diese Übungen kommen aus den Bereichen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen sowie Prellen.
Alle gingen sehr konzentriert und mit viel Elan zu Werke. Zum Abschluss erhielten die jungen Sportlerinnen und Sportler ein Handballheftchen. Außerdem gab es zur gesunden Stärkung und zur Auffüllung der leeren Energiespeicher Äpfel vom Hofladen Querfeldein in Lichtenau mit auf den Heimweg.
Den 2. Klässlern hat der Grundschulaktionstag sehr gefallen. Die HSG bedankt sich bei den vielen freiwilligen Helfern, die es möglich machen, den Kindern den Spaß an der Team-Sportart Handball gut zu vermitteln.
Der Nikolaus überrascht die jüngsten Handballer
![]() |
![]() |
Spieler/-in des Monats Saison 2024/2025
Jeden Monat wird bei der HSG Rheinmünster pro Jugendmannschaft ein/-e Spieler/-in für den Titel:
Spieler des Monats (SDM) nominiert.
Die Trainer berücksichtigen bei ihrer Entscheidung die Anzahl der Trainingsbesuche, die Leistung, Fortschritte, das Verhalten in der Gruppe usw.. Aus allen Nominierten wird dann der Spieler des Monats gezogen. Dieser erhält ein Spieler-des-Monats-T-Shirt.
Am Ende des Jahres wird von den Trainern der Spieler des Jahres gewählt.
Monat | Minis | F-Jugend | E - Jugend | D-Jugend |
September |
Lias Ziegler | Melina Meier | Elisa Mentolo | Luca Zeller |
Oktober |
Anna Hunt | Sophie Lott | Emil Stolz | Louisa Berns |
November |
Hanna Klimpel | Tim Essig | Lennart Hofmann und Mika Kiefer |
- |
Dezember |
Philomena Friedmann | Jannik Burkhard | Henri Klein | - |
Januar |
||||
Februar |
||||
März |
||||
April |
||||
Mai |
Vorankündigung: Wir sammeln Altpapier in Kooperation mit GV Liederfreund Stollhofen!
Aus terminlichen Gründen können 2025 leider nur zwei Sammlungen stattfinden.
Sammeltermine sind am 5. April 2025 und am 11. Oktober 2025.
Wir freuen uns sehr auf Ihre/Eure tatkräftige Unterstützung in Form von Zeitungen, Zeitschriften, Prospekten, Katalogen, Kartonagen und ausrangierte Bücher gebündelt oder in handlichen Kartons.
Die HSG Rheinmünster bedankt sich recht herzlich für Ihre/Eure Mithilfe!
Kontakt für Rückfragen: Heidi Gartner, Tel. 07227/98896 (AB)